Die kognitive Verhaltenstherapie (KVT), eine der am häufigsten genutzten und wissenschaftlich fundiertesten psychotherapeutischen Methoden, fokussiert sich auf die Analyse und Veränderung aktueller Verhaltensweisen sowie eigener Einstellungen und Denkmuster. Dabei lernen die Patient:innen, negative Gedankenmuster zu erkennen und erlebte Gefühls- wie auch Verhaltenskonsequenzen schrittweise zu verändern. Durch das aktive Erarbeiten und Einüben neuer Denk- und Verhaltensweisen entstehen neue Möglichkeiten, um mit weniger Stress und Belastung sowie mit mehr Wohlbefinden und Selbstwertgefühl durchs Leben zu gehen. Ziel ist es, dass jede Person zur Expertin bzw. zum Experten im Umgang mit sich selbst wird. Die Verhaltenstherapie kann bei einer Vielzahl von psychischen Erkrankungen und Problemen eingesetzt werden, wie zum Beispiel:
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.